Skip to main content

Expert*innen präsentieren ihre Projektarbeiten

Projektunterricht im Rahmen von “Leistung macht Schule” (LemaS)

Wodurch unterscheiden sich Styles im Graffiti? Was bedeutet Hapkido? Wie wird man Hundeführer*in bei der Bundeswehr? Inwiefern helfen uns Muskeln?

Diese und weitere Fragen konnten am Expertinnen-Nachmittag beantwortet werden. Zwölf Schülerinnen aus den Jahrgängen 8 und 9 präsentierten ihre Expert*innenarbeiten vor Publikum.

Dieses Projekt ist Teil der Begabungsförderung an der JKG und orientiert sich am FFP- bzw. diFF-Konzept der Universität Münster. Dabei erarbeiten Schüler*innen ein Halbjahr lang an einem Thema ihrer Wahl, z.B. bedrohte Tierarten, Korallenriffe, TenSing, Uiguren, Programmieren oder Russlanddeutsche. Sie erlernen dabei unter anderem Recherche- und Schreibstrategien. Zudem strukturieren sie ihren Arbeitsprozess zunehmend selbstständig, um neben ihrer Dokumentation auch eine Präsentation der Ergebnisse vorzubereiten. Begleitet wurden sie in diesem Jahr einmal pro Woche von Frau Friese und Frau Düllmann.

Außerdem haben acht Schüler/innen aus Jahrgang 9 den Zwischenstand in ihrem Wettbewerbsbeitrag zum „Solar Racing Cup“ vorgestellt. Dafür bauen sie aus einem herkömmlichen Bobby Car einen Rennwagen, der mit Sonnenenergie angetrieben wird. Jede Woche treffen sie sich mit Herrn Höhne, Herrn Stoll und Mitarbeitenden der Firma Husemann, um sich auf das Rennen am 14.09.25 vorzubereiten.

Abgerundet wurde der Expertinnen-Nachmittag von Beiträgen aus dem Oberstufenprojektkurs „Start Up Schools“ von Herrn Zumholte, in dem Schülerinnen Unternehmensideen entwickeln.

Wir freuen uns über die vielfältigen Interessen und Begabungen, die an diesem Nachmittag präsentiert wurden und die wir weiter fördern dürfen.

Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen!

Laura Düllmann



Zum Thema passend

    © Janusz Korczak - Gesamtschule Gütersloh