Skip to main content

Wahlergebnisse für das SJ 2025/2026

Am 22.09.2025 fand die erste Schulpflegschaftssitzung des SJ 2025/26 statt ...

Nach einem arbeitsreichen, vergangenen Schuljahr startete die Schulpflegschaft mit den alljährlichen Wahlen.


Der neue Vorstand der Schulpflegschaft

Als Vorsitzende der Schulpflegschaft wurde Esther Schmiegelt (JG 11), einstimmig wiedergewählt. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter*innen Silke Rehpöhler (JG 8), André Roggenkamp (JG 10) und Ina-Christin Seidel (JG 6).


Jahrgangssprecher

Wie in jedem Jahr wurden folgende Jahrgangssprecher gewählt.

Jahrgang 5 Maik Stüker
Jahrgang 6 Carina Pieper
Jahrgang 7 Carolin Biela
Jahrgang 8 Annett Schneegaß
Jahrgang 9 Carmen Weiner
Jahrgang 10 Tanja Sudhölter
Jahrgang 11 Christian Beckmann
Jahrgang 12 Sandra Bruckmann

Schulkonferenz

Neben Esther Schmiegelt, die aufgrund des Vorsitzes der Schulpflegschaft automatisch Mitglied der Schulkonferenz ist, wurden weitere 11 Elternvertreter gewählt:

zu Mitgliedern der Schulkonferenz

zu Stellvertretern der Mitglieder

Esther Schmiegelt (autom. Mitglied) Annett Schneegaß
Silke Rehpöhler Carolin Kollmeyer
Ina-Christin Seidel Tanja Föllmer
Christian Beckmann Vivien Heinrich
Maik Stüker Nadine Hölzel
André Roggenkamp Tim Vahrenbrink

Termin für die erste Schulkonferenz war der 29.09.2025.


Stadtschulpflegschaft

Christian Beckmann vertritt die JKG in der Stadtschulpflegschaft.

Landeselternschaft der integrierten Schulen

Klaas Kniesburges wird die JKG als Delegierter in der LEiS NRW e.V. vertreten.

Teilkonferenz für Ordnungsmaßnahmen

Maria Mavridou erklärt sich bereit, an den Teilkonferenzen für Ordnungsmaßnahmen teilzunehmen.

Ernennung Schriftführer

Carolin Biela und Kerstin Wiedey erklären sich bereit, in diesem Schuljahr als Schriftführer zur Verfügung zu stehen.

Wahl der Eltern zu den Fachkonferenzen

Die Wahllisten werden im Nachgang im Schulbüro ausgezählt; alle Gewählten werden auf dem Postweg informiert.
Die Fachkonferenzen finden meist dienstags ab ca. 14:15 Uhr statt und dauern ca. 2 - 2,5 Stunden.

 
Zurück

© Janusz Korczak - Gesamtschule Gütersloh