Aufführung des Literaturkurses am 12.6.
In diesem Schuljahr inszenierte der Literaturkurs der Q1 das Theaterstück „Das Experiment“ von Sabine Hrach und setzte sich dabei mit sehr aktuellen Fragen auseinander:
Wer entscheidet in unserer Gesellschaft eigentlich, was „richtig“ oder „falsch“ ist?
Geht es im Leben darum, sich treu zu bleiben und selbst zu verwirklichen oder doch eher darum, dazuzugehören und sich anzupassen?
Beeinflussen neue technische Entwicklungen unser Denken und Handeln?
Und wie frei sind wir wirklich in unseren Entscheidungen?
Das Stück erzählt von einem gewagten Versuch ehrgeiziger Wissenschaftlerinnen, die herausfinden wollen, wie Jugendliche in einer Extremsituation reagieren – und dabei zunehmend moralische Grenzen überschreiten. Doch je weiter das Spiel vorangetrieben wird, desto mehr verselbstständigt sich das Geschehen – und das Experiment droht außer Kontrolle zu geraten…
Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist hat der Kurs dieses anspruchsvolle Stück mit Leben gefüllt. Über das gesamte Schuljahr hinweg – in jeder Literaturkursstunde und auch oft darüber hinaus – wurde intensiv geprobt und improvisiert, diskutiert und hinterfragt, verzweifelt und gelacht, durchgehalten und über sich selbst hinausgewachsen. Entstanden ist eine erfolgreiche Inszenierung, die zum Nachdenken anregt – und auf die alle Beteiligen mit Recht stolz sein dürfen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an:
Zeynep Aksoy, Zoé Beileke, Luca Bode, Josef Can, Jette-Jolie Dißmann, Jana Feldick, Christin Günther, Leander Gröschler, Finja Handelmann, Lotta Hensdiek, Edona Ibraimi, Emma Lundström, Benyamin Makki, Kilian Norek, Alina Reis, Joline Simon, Paul Speidel und Marleen Wittig
Christina Friese
Zum Thema passend
-
Ein großartiger Tag mit Dominik Bloh
Veröffentlicht am
-
JKG on stage
Veröffentlicht am
-
Der Projektkurs Kunst schnuppert Akademieluft
Veröffentlicht am
-
„Die Schriftstellerin“
Veröffentlicht am
-
Ausstellung des Q2-Grundkurses Kunst
Veröffentlicht am